Hier finden Sie unser Produktangebot für die vielseitigen Anwendungen im Transportbeton. OPTERRA bietet eine breite Palette an Portland-, Portlandkomposit- und Hochofenzementen in verschiedenen Festigkeitsklassen sowie Spezialzemente für besondere Anwendungen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gern an die OPTERRA Anwendungsberater.

Produkte
Zemente für Transportbeton
Verfügbare Produkte
Eigenschaften
- Gute Frühfestigkeit
- Gute Nacherhärtung
- Zement mit niedriger Hydratationswärme - LH
- Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - na
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206 -1in Verbindung mit DIN 1045-2
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen ≥ C 30/37
- Wasserbau, Tiefbau, Grundbau (Bohrpfähle nach DIN EN 1536)
- Beton für massige Bauteile (Fundamente)
- Bei Verwendung alkaliempfindlicher Gesteinskörnungen nach DAfStb-Richtlinie
Lieferwerke
- Karsdorf
Eigenschaften
- Langsame Festigkeitsentwicklung
- Gute Nacherhärtung
- Zement mit niedriger Hydratationswärme - LH
- Zement mit hohem Sulfatwiderstand - SR
- Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - na
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen ≥ C 30/37
- Wasserbau, Tiefbau, Grundbau (Bohrpfähle nach DIN EN 1536)
- Beton für massige Bauteile
- Bei Verwendung alkaliempfindlicher Gesteinskörnungen nach DAfStb-Richtlinie
- Erfüllt die hygienischen Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 347.
Lieferwerke
- Sötenich
Eigenschaften
- Normale Frühfestigkeit
- Mittlere Hydrationswärmeentwicklung
- Normale Nacherhärtung
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Betonbauwerke nach ZTV-ING
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen C 8/10 bis C 30/37
- Industriefußböden
- Estriche
- Putz- und Mauermörtel
- Besonders geeignet für Sichtbeton
Lieferwerke
- Karsdorf
- Wössingen
Eigenschaften
- Gute Frühfestigkeit
- Mittlere Hydratationswärmeentwicklung
- Normale Nacherhärtung
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Betonbauwerke nach ZTV-ING
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen C 8/10 bis C 30/37
- Industriefußböden
- Estriche
- Putz- und Mauermörtel
Lieferwerke
- Karsdorf
- Wössingen
Eigenschaften
- Hohe Früh- und hohe Endfestigkeit
- Hohe Hydrationswärmeentwicklung
- Normale Nacherhärtung
Hieraus ergeben sich kürzere Ausschal- und Nachbehandlungszeiten und frühere Erreichung der Frostbeständigkeit in der kalten Jahreszeit.
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Betonbauwerke nach ZTV-ING
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen ≥ C 30/37
- Betonieren während der kühleren Jahreszeit
- Zügiges Betonieren auf Grund kurzer Ausschalfristen
- Besonders geeignet für Sichtbeton
Lieferwerke
- Karsdorf
- Wössingen
Eigenschaften
- Gute Frühfestigkeit
- Mittlere Hydratationswärmeentwicklung
- Normale Nacherhärtung
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45
- Bohrpfähle nach DIN EN 1536
Lieferwerke
- Karsdorf
Eigenschaften
- Langsame Festigkeitsentwicklung
- Gute Nacherhärtung
- Zement mit niedriger Hydratationswärme (low heat) - LH
- Zement mit hohem Sulfatwiderstand - SR
- Zement mit niedriger wirksamen Alkaligehalt - NA
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen C 8/10 bis
- C 30/37
- Wasserbau, Tiefbau, Grundbau (Bohrpfähle nach DIN EN 1536)
- Beton für massige Bauteile
- Bei Verwendung alkaliempfindlicher Gesteinskörnungen nach DAfStb-Richtlinie
Lieferwerke
- Karsdorf
Eigenschaften
- Hohe Früh- und hohe Endfestigkeit
- Hohe Hydratationswärmeentwicklung
- Normale Nacherhärtung
Hieraus ergeben sich kürzere Ausschal- und Nachbehandlungszeiten und frühere Erreichung der Frostbeständigkeit in der kalten Jahresezeit.
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Betonbauwerke nach ZTV-ING
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen ≥ C 30/37
- Industriefußböden
- Porenbeton
- Spritzbeton
- Putz- und Mauermörtel
- Betonieren während der kühleren Jahreszeit
- Zügiges Betonieren auf Grund kurzer Ausschalfristen
Lieferwerke
- Karsdorf
- Wössingen
Eigenschaften
- Gute Frühfestigkeit
- Mittlere Hydratationswärmeentwicklung
- Gute Nacherhärtung
Anwendungen
- Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2
- Empfohlene Druckfestigkeitsklassen ≥ C 30/37
Lieferwerke
- Sötenich