

Ausgezeichnetes Engagement zum Umweltschutz
OPTERRA Werk Wössingen erhält Anerkennung für Umweltschutzprojekte
Bei der 24. Auflage des Kreisumweltschutzpreises des Landkreises Karlsruhe erhielt das OPTERRA Werk Wössingen am 15. Dezember einen 2. Preis. Damit wurde die Unterstützung des Unternehmens für die Schulprojekte „Naturlehrpfad im Steinbruch Böhnlich“ und „Bau eines Bienenhotels“ gewürdigt.
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nutzte die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik als Rahmen für die Verleihung des Preises. Er stand unter dem Motto „Umweltschutz mit Kindern – Umweltpädagogik“. Bei der Jury gingen 18 Bewerbungen ein, von denen sechs prämiert wurden. Die ersten, zweiten und dritten Preise wurden jeweils doppelt vergeben.
Einen der beiden 2. Preise erhielt das OPTERRA Werk Wössingen für die Unterstützung der Schulprojekte „Naturlehrpfad im Steinbruch Böhnlich“ und „Wildbienenhotel in Walzbachtal“. Gemeinsam mit Schulklassen des Melanchthon Gymnasiums Bretten und der Walzbachschule wurden auf dem Gelände des Steinbruchs ein neuer Natur- und Lehrpfad geschaffen und ein Hotel für Wildbienen eingerichtet. Werkleiter Stephan Schenk und Tino Villano, Leiter Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit des Werkes, nahmen die Auszeichnung aus den Händen des Landrates entgegen. „Die Auszeichnung spornt uns an, unsere Aktivitäten und Kooperationen mit den Schulen fortzusetzen “, so Stephan Schenk. „Projekte wie diese sind für alle Beteiligten gleichermaßen Lehrstunden in der Natur“.

T +49 (0)341 3937 8531
F +49 (0)341 3937 8590
anke.wunder (at) opterra-crh.com