WERK UND UMWELT Stadtradeln Gutes für Umwelt & Gesundheit tun Schon länger haben wir mit einer Teilnahme beim Stadtradeln geliebäugelt, nun hatten wir auch Gelegenheit dazu: Unsere Standortgemeinde hat erstmalig das Stadtradeln auch in Walzbachtal initiiert – die Voraussetzung, um als Team OPTERRA antreten zu können. „Der eine oder andere hat unsere Teilnahme zum Anlass genommen, den Arbeitsweg oder die Fahrt zum Bäcker erstmalig mit dem Fahrrad zu bestreiten, anstelle mit dem Auto zu fahren“, erklärt Jörg Heimburg, Leiter Umwelt & Öffentlichkeitsarbeit des Zementwerks. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Über 5.000 km wurden gesammelt. „Ein guter Mix aus radelnden Berufspendlern und Freizeitsportlern ist das Erfolgsrezept. Manche Mitarbeiter kommen sogar täglich aus Karlsruhe mit dem Fahrrad angereist!“, so Heimburg. So tut man Gutes für seine Gesundheit – und die Umwelt! Team OPTERRA 21 Teammitglieder 5.067 geradelte km Platz 4 von 20 Hoher Besuch Am 6. Juli besuchte die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Katrin Schütz, gemeinsam mit einer Delegation das OPTERRA Werk in Wössingen. Das Zementwerk ist Vorreiter in Sachen Arbeitsschutz und erhielt 2017 sogar den Deutschen Arbeitsschutzpreis. Gemeinsam beging man das Werk und tauschte sich über Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und das ausgezeichnete Konzept aus, denn auch hier stellt Corona eine besondere Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. 6 | DIALOG | SEPTEMBER 2020 Die Natur zuhause Jungvögel erkunden ihr Revier Viele von uns verbringen Ihren Urlaub dieses Jahr nicht im fernen Ausland, sondern zuhause, in Deutschland. Und auch direkt vor unserer Haustür gibt es viel zu entdecken! So entwickelt sich der alte Steinbruch Böhnlich mehr und mehr zu einem herausragenden Lebensraum für geschützte Tiere und seltene Pfl anzen. Seit fünf Jahren wird dieser Bereich des Werksgeländes behutsam einer Renaturierung zugeführt. Heimisch fühlt sich hier mittlerweile der Uhu. Zwei Jungvögel konnten wir schon im Frühjahr im sicheren Horst beobachten, bis in den Herbst hinein werden sie von ihren Eltern versorgt. Mittlerweile sind die beiden zu wahren Flugakrobaten herangewachsen und erkunden spielerisch ihr Revier. Die Schnappschüsse stammen vom Naturfotografen Manfred Metzger aus Grötzingen. Weitere Fotos auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook Instagram