Termine mit der vhs Führung auf dem Naturlehrpfad Mittwoch 6.Juni 2018 um 17:00 Uhr (ca 2,5 Stunden) Ersatztermin bei schlechter Witterung: Mittwoch 13.Juni 2018 um 17:00 Uhr Fotografieren im Steinbruch des Zementwerks Wössingen Mittwoch 11.Juli 2018 um 17:30 Uhr Mindestalter 16 Jahre, maximal 10 Teilnehmer Ersatztermin bei schlechter Witterung: Mittwoch 18.Juli 2018 um 17:30 Uhr Die Veranstaltung „Fotografieren im Steinbruch des Zementwerks Wössingen“ bietet Ihnen Raum und Gelegenheit, im Steinbruch Ihr persönliches Motiv zu finden. Ob Werk, Natur oder vielleicht auch mal SKW und Bagger in Aktion - wir sind gespannt, was Ihnen bei diesem Termin alles vor die Linse kommt. Für diesen Termin sind wir auf trockene Witterung angewiesen, da der Boden im Steinbruch bei Regen zu schlammig ist. Bitte beachten: Treffpunkt ist jeweils das Werkstor bei der Stadtbahnhaltestelle Wössingen-Ost. Für alle Veranstaltungen im Werk sind festes Schuhwerk und lange Hosen erforderlich. Wer Interesse an den vhs-Veranstaltungen hat, findet die Ausschreibungen auch unter den Nachrichten der Volkshochschule im Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal. Die erforderliche Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule bei Frau Patrycja Holzapfel: Tel. 07203 924476 Mail: walzbachtal@vhs-karlsruhe-land.de IM DIALOG An wen muss ich mich wenden, wenn ich Interesse an einer Werksführung habe? Bei Interesse an einer Werksführung unabhängig von den vhs-Terminen wenden Sie sich bitte an Gerlinde Hauswirth: Tel. 07203 89 157 Mail: gerlinde.hauswirth@opterra-crh.com DIALOG | MAI 2018 | 7 DIALOG | MAI 2018 | 7 Bestnoten im Zementwerk Unsere Azubis schließen sehr gut ab Wer Herausforderungen nicht scheut und gewillt ist, über den Tellerrand zu blicken, der ist bei Opterra richtig. So wie unsere zwei neuen Jungfacharbeiter, denen wir zur jeweils sehr erfolgreich absolvierten Ausbildung gratulieren dürfen. Dominik Dorsch bestand Ende Januar nach verkürzter Ausbildungszeit die Prüfung zum Verfahrensmechaniker in der Steine- Erdenindustrie mit exzellenten Leistungen (Durchschnitt 1,2). Dies ist umso erfreulicher, da Herr Dorsch der erste Auszubildende unseres Werkes in diesem Bereich war. Herr Dorsch ist nun als Leitstandfahrer in unserer Produktionsabteilung beschäftigt. Da es fast unmöglich ist, Facharbeiter zur Anlagensteuerung auf dem freien Arbeitsmarkt zu finden, entschlossen wir uns, in diesem Bereich als Ausbilder tätig zu werden und bieten seit 2015 diese Fachrichtung an. David Lieb bestand ebenfalls Ende Januar die Prüfung zum Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik. Die insgesamt 3,5 jährige Ausbildung schloss er bei sehr guten Leistungen ab. Herr Lieb arbeitet nun als Elektriker in unserer elektrischen Werkstatt und unterstützt so die Abteilung Instandhaltung. Wir sind stolz auf unsere zwei neuen Facharbeiter, die nicht nur theoretisch spitze sind, sondern uns auf Grund der während der Ausbildung angeeigneten Werkskenntnisse auch sofort praktisch unterstützen können. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung!