Frischer Wind im Web OPTERRA Wössingen mit neuer Onlinepräsenz Insbesondere in schwierigen Zeiten wie diesen wird die Online-Präsenz auch für Unternehmen wie unser Zementwerk in Wössingen immer wichtiger. Nicht zuletzt deshalb hatte man sich entschieden, die Homepage unter www.zement-aus-woessingen.de umzugestalten und mit einer moderneren, neuen Optik frischen Wind ins Web zu bringen. Hier finden Interessierte getreu unserem Motto „Aus der Region – für die Region“ Informationen rund um das Wössinger Werk und seine Geschichte, spannende Bauprojekte die mit Wössinger Zement realisiert wurden, aktuelle Informationen und Neuigkeiten, sowie Termine und Veranstaltungen – sobald diese wieder ohne Bedenken stattfinden können. Selbstverständlich findet man auch die Kontaktinformationen für Fragen und Anliegen und wir würden uns freuen, wenn Sie uns einmal online besuchen kommen. Forschungsprojekt „BauProAddi“ Der Beton aus dem Drucker Die Möglichkeiten des 3D-Drucks schreiten voran. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich dieses Verfahren auch am Bau seiner ersten Bewährungsprobe stellt. Das Forschungskonsortium BauProAddi unter der Leitung der TU Berlin forscht seit 3 Jahren intensiv an diesem wegweisenden Bauverfahren. Individuell ausgeführte Betonbauteile sollen so in Windeseile entstehen bzw. „gedruckt“ werden. Noch wird an Miniaturen geübt, was später im großen Maßstab zum Einsatz kommen soll. Seit August testen und optimieren auch die Anwendungsberater des Wössinger Zementwerks gemeinsam mit den Mitarbeitern der Firma Kadia aus Nürtingen sowie der Firma Züblin aus Stuttgart an Mörtelrezepturen und Druckmaschinen. „Die Herausforderung ist, dass der Mörtel während des Druckvorgangs ausreichend lang verarbeitbar bleibt, jedoch nach dem ,Druck‘ schnell aushärtet. Nur so bleibt die Struktur des Bauteils erhalten. Hierzu hat OPTERRA den passenden Zement bereitgestellt und bei der Entwicklung der Mörtelrezeptur unterstützt“, erläutert Uwe Rapp, Anwendungsberater bei OPTERRA. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. „Wir arbeiten hier an der Zukunft des Bauens“, so Uwe Rapp. „Ein ganzes Bauwerk/Haus aus dem Drucker – das wird bald keine Utopie mehr sein.“ IM DIALOG Wie geht 3D-Druck? Beim dreidimensionalen Druck gibt es verschiedenste Verfahren. Allen gemein aber ist das grundlegende Prinzip: Objekte werden durch die Verschmelzung von einzelnen Schichten im sogenannten Schichtbauprinzip erzeugt. Deshalb kann man auch sehr komplexe Strukturen so mühelos drucken und dem Design sind kaum Grenzen gesetzt. DIALOG | DEZEMBER 2020 | 7 DIALOG | DEZEMBER 2020 | 7